
Marš Mira u Minhenu
Der Friedensmarsch in München findet am Sonntag, den 6.7.2025 statt.
LIVE STREAM

Während die Welt an den Völkermord von Srebrenica im Juli 1995 erinnert, dient Remember.ba als digitales Denkmal und bewahrt die Geschichten der über 8.000 bosniakischen Männer und Jungen, die systematisch ermordet wurden – die schlimmste Gräueltat auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg.
Inmitten des Bosnienkriegs wurde Srebrenica, ein von den Vereinten Nationen als "safe area" ausgewiesenes Gebiet, zu einem Ort des unvorstellbaren Grauens. Trotz Schutzzusagen waren bosniakische Zivilisten, die in Srebrenica Zuflucht suchten, den unerbittlichen Angriffen bosnisch-serbischer Streitkräfte ausgesetzt.
Im Juli 1995 überrannten die bosnisch-serbischen Streitkräfte Srebrenica, was zu einer Massenhinrichtung bosniakischer Männer und Jungen führte. Familien wurden auseinandergerissen, und Tausende wurden zwangsumgesiedelt. Die Brutalität des Völkermords hat die ganze Welt erschüttert und das Versagen der internationalen Gemeinschaft deutlich gemacht, einzugreifen und unschuldiges Leben zu schützen.
Anhand von Zeugenaussagen, Fotos und historischen Berichten ehrt Remember.ba die Erinnerung an die Opfer des Völkermordes. Jede Geschichte ist eine ergreifende Erinnerung an die menschlichen Kosten von Hass und Intoleranz und fordert uns auf, der Vergangenheit mit Mut und Mitgefühl zu begegnen.
Während wir über den Völkermord von Srebrenica nachdenken, unterstreicht Remember.ba die Notwendigkeit des Gedenkens, um zukünftige Gräueltaten zu verhindern. Indem wir an das Leid der Opfer und ihrer Familien erinnern, bekräftigen wir unser Engagement für den Aufbau einer Welt ohne Hass und Gewalt.
Erfahren Sie mehr auf Remember.ba und schließen Sie sich der globalen Gemeinschaft an, um das Gedenken an Srebrenica zu ehren.
